Pflegestelle werden

„Man kann die Welt nicht retten, sie aber für ein Tier besser machen, das sonst keine Chance hätte“
hopehunter e. V. hilft Tieren aus dem In- und Ausland, ein neues, liebevolles Zuhause zu finden. Darüber hinaus unterstützen wir Menschen, die aus einer sozialen und/ oder krankheitsbedingten Notlage vorübergehend eine Betreuung für ihr Tier benötigen.

Deshalb suchen wir SIE als ehrenamtliche Pflegestelle! Wir begleiten Sie ab dem Tag Ihrer Kontaktaufnahme zu unserem Verein und stehen Ihnen jederzeit bei allen Fragen zur Seite.

Warum sind Pflegestellen wichtig?

Oftmals handelt es sich bei unseren Fellnasen um Hunde, die aus schwierigen Situationen kommen, denen das Leben in einer Wohnung und der Umgang mit anderen Hunden, Katzen oder Kindern fremd ist. Um ihnen den Start in ein neues Leben zu erleichtern, brauchen sie einfühlsame Menschen an ihrer Seite, die sich Zeit nehmen, Vertrauen aufbauen und Umgangsregeln vermitteln. Als Pflegestelle lernen Sie den Charakter, die Eigenheiten und Bedürfnisse des Hundes sehr genau kennen und können so wesentlich dazu beitragen, das passende Zuhause für Ihren Pflegehund zu finden.

Welche Voraussetzungen sollte ich als Pflegestelle erfüllen? Was muss ich beachten?

Mit einem Pflegehund übernehmen Sie Verantwortung! Die Dauer des Aufenthaltes kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen. Geduld, Toleranz und Einfühlungsvermögen sind in den ersten Tagen und Wochen sicherlich die wesentlichen Eigenschaften, über die Sie als Pflegestelle verfügen müssen. Bei aller Liebe und Fürsorge für Ihren neuen Hausgast sollten Erziehung und das Kennenlernen neuer Situationen nicht zu kurz kommen.

Hundeerfahrung ist deshalb natürlich wünschenswert, aber keine Voraussetzung, solange Sie bereit sind, eine Hundeschule zu besuchen, bzw. sich weiterzubilden. Ihre gesamte Familie muss Ihr Vorhaben, einen Pflegehund vorübergehend aufzunehmen, unterstützen. Andere im Haus lebende Tiere sollten bereits Erfahrung im Umgang mit fremden Tieren haben und entsprechend verträglich sein. Zusätzlich muss eine Genehmigung des Vermieters/ der Eigentümergemeinschaft vorliegen.

Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Kosten übernimmt der Verein?

Als Pflegestelle übernehmen Sie die Kosten für Futter, Leckeren und co. Sollte der Pflegehund längere Zeit bei Ihnen bleiben, sind Sie für die Anmeldung und Entrichtung der Hundesteuer in Ihrer Gemeinde zuständig. In der Regel kostenlos – aber unerlässlich – ist die Anmeldung Ihres Pflegehundes bei Ihrer privaten Haftpflichtversicherung. Bei Schäden, die der Hund an Dritten oder Sachen Dritter verursacht, tritt die Haftpflichtversicherung des Vereins ein. Die Kosten für medizinische Behandlungen, Impfungen und/ oder Kastrationen werden – nach vorheriger Rücksprache mit dem Vorstand – zu 100% vom Verein übernommen.

„Jeder Pflegehund wächst mir sehr ans Herz. Wenn ich allerdings sehe, wie glücklich die neuen Besitzer mit meinem „Pflegekind“ sind, bin ich stolz, dass ich einen Teil zu diesem Glück beitragen konnte und weiß, dass meine Arbeit wichtig und sinnvoll ist.“

Der Abschied - eine Endstelle ist gefunden!

Aus Angst vor der Trennung von ihrem Pflegehund schrecken viele Menschen davor zurück, Pflegestelle zu werden, obwohl sie die besten Voraussetzungen dafür hätten. Trauen Sie sich! Wir begleiten Sie auch beim Abschied und beziehen Sie in Entscheidungen rund um die Vermittlung des Gasthundes mit ein. So können Sie beispielsweise Ansprechpartner für die froschgebackenen Hundebesitzer werden und sie mit Ihren wertvollen Erfahrungen unterstützen.

Wie kann ich Pflegestelle für einen Hund werden?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Telefonisch oder per E-Mail. Wir besuchen Sie zuhause für ein Erstgespräch und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Profilbogen, auf dessen Grundlage wir Ihnen einen oder mehrere geeignete Hunde vorstellen. Sobald Sie sich für einen Hund entschieden haben, erhalten Sie den Pflegestellenvertrag, der Ihnen bereits im Erstgespräch als Muster ausgehändigt wird. Bei Bedarf begleiten wir Sie vom Abholort Ihres Pflegehundes bis zu Ihnen nach Hause.

„Ich habe von und durch meine Pflegehunde viel unglaublich viel gelernt - über Hunde und über mich.“